„Es mag sein, dass wir, wenn wir nicht mehr wissen, was wir tun sollen, zu unserer eigentlichen Arbeit gekommen sind, und dass wir, wenn wir nicht mehr wissen, welchen Weg wir gehen sollen, unsere eigentliche Reise begonnen haben.“
– Wendell Berry
Während sich Waldbrände, Dürren und Überflutungen häufen, menschenfeindliche Stimmen in der Gesellschaft immer lauter werden und der halbe Bekanntenkreis an Burnout leidet, lässt sich immer schwerer ausblenden, dass die Polykrise uns alle betrifft.
Vielleicht geht es dir ein bisschen wie mir, wenn das eine Mischung aus Angst, Wut, Trauer, Scham, Tatendrang und Hilflosikeit in dir auslöst.
Inmitten dieser Zeit und dieser Gesellschaft, findet unser aller ganz persönliches Leben statt; mit all seinen kleinen und größeren Herausforderungen.
Das ist insgesamt ganz schön viel und vielleicht fühlst du dich davon gestresst, orientierungslos oder überfordert. Oder du möchtest so gerne etwas tun und weißt nicht, was.
Damit bist du nicht allein.
Ein erster Schritt, um handlungsfähig zu werden oder zu bleiben ist es, sich mit der eigenen Gefühlswelt mitzuteilen. Unterstützende Beziehungen fördern nachweislich die Resilienz.
Wir brauchen einander, um uns in schwierigen Zeiten zu unterstützen und den Boden zu bereiten für neue Wege.

Ich begleite dich gerne
- in herausfordernden Zeiten deines Lebens.
- bei der Spurensuche nach deinem ganz eigenen Weg, um auf deine Weise zum Wohlergehen der mehr-als-menschlichen Gemeinschaft beizutragen
„… Resilienz, die Fähigkeit uns auch unter schwierigsten Umständen weiter zu entwickeln, wird im westlichen Kulturkreis häufig als ein individuelles Phänomen dargestellt. Dabei hängt sie maßgeblich davon ab, was für ein Netz an Unterstützung um uns herum existiert, das uns auffangen kann, wenn wir fallen, und in dem wir sogar wieder neuen Schwung finden.“
– Elke Loepthien
Was heißt Naturgeführte Prozessbegleitung?
Herausforderungen und Krisen sind eine Möglichkeit für Reifungsprozesse – persönlich so wie kollektiv.
Ich unterstütze dich, mit dem zu sein, was gerade ist. Dann entsteht Veränderung oft von selbst.
Die eigentliche Prozessbegleitung macht die Natur.
Wie wir die äußere Landschaft wahrnehmen, hat oft etwas mit unserer inneren Landschaft zu tun. Das kann sehr erhellend sein.
Mit den eigenen Fragen in der Landschaft unterwegs zu sein und von einem menschlichen Gegenüber gehört zu werden ermöglicht oft neue Handlungsmöglichkeiten – neue Wege tun sich auf.
Konkret heißt das:
Vor jeder Session mit mir machst du entweder einen intuitiven Spaziergang oder eine gezielte Übung in der Natur, die wir zuvor gemeinsam besprechen. Ich höre dann von deinen Erlebnissen und Begegnungen, stelle Fragen, gebe Resonanz und schlage dir ggf. Naturübungen vor, um das Thema weiter zu bewegen.

Das kann z.B. beinhalten:

Schwellengänge
Intuitive Spaziergänge, bei denen die äußere Landschaft dir Hinweise auf deine innere Landschaft gibt.

Spiegeln
Ich erzähle deine Geschichte in meinen Worten nach, dadurch kann sich dein Erleben vertiefen und erweitern.

Innere Spurensuche
Durch vertiefende Fragen erforschen wir gemeinsam die Schichten und Facetten deiner Situation.

Selbstgestaltete Rituale
Wir finden Rituale, die für dein System eine Bedeutung haben, die über das offen-sichtliche hinaus geht.

Arbeit mit inneren Anteilen
Im Wald kannst du Stellvertreter*innen für innere Anteile finden und so mit ihnen in Kontakt treten.

Traum-Arbeit
Wir tauchen gemeinsam in einen deiner Nachtträume ein, und finden heraus, was er dir über dich verrät.
Was die Wissenschaft über die Wirkung von Prozessbegleitung (auch: Mentoring) weiß, findest Du leserlich aufbereitet und zusammengestellt in diesem Artikel von Elke Loepthien:
Was heißt Change Maker?
„Ich glaube, dass wenn du einfach dein kleines Stück tust, ohne an die Größe dessen zu denken, wogegen du ankämpfst, wenn du dich der Erweiterung deiner eigenen Tragfähigkeit zuwendest, allein das schafft schon neues Potenzial.“
– Vandana Shiva
Unter Change Maker verstehe ich Menschen, die darauf ausgerichtet sind, Veränderungen zum Wohle aller zu gestalten.
Das ist unabhängig davon, ob das in gemeinnützigen Organisationen, sozialökologischen Bewegungen, am eigenen Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld geschieht. Das ist auch unabhängig davon, ob sie bereits aktiv sind oder es werden möchten. Diese Menschen möchte ich mit meiner Arbeit ganz besonders unterstützen.
Mein Angebot könnte zu dir passen, wenn…
- du dir eine lebensförderliche Zukunft für alle wünschst und etwas dafür tust oder tun möchtest.
- es Herausforderungen in deinem Leben gibt, bei denen du dir Unterstützung wünschst.
- du gemeinsam üben magst, angesichts der Lage der Welt handlungs- und fühlfähig zu bleiben oder zu werden.
- du herausfinden möchtest, welcher Beitrag zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt, wirklich zu dir passt.
- du in Verbindung mit der Landschaft gehen und ihrer Weisheit lauschen möchtest.
- du dir mehr Vertrauen und Gelassenheit für dein Leben wünschst.
- du dich tiefer in dir und dem Leben verankern magst.
- eigentlich alles gut ist, du aber trotzdem irgendwie unzufrieden bist.
Mein Angebot für dich
„Akute Herausforderung“

- Angeleiteter Naturgang
- 1 x 90 min Gespräch
80 – 100 €
„Ein Stück des Wegs
gemeinsam“

- Angeleiteter Naturgang
- 4 x 90min Gespräch
- Auf dich abgestimmte Naturübungen zwischen den Gesprächen
280 – 360 €
„Auf den Spuren deiner
neuen Wege“

- Angeleiteter Naturgang
- 10 x 90min Gespräch
- auf dich abgestimmte Naturübungen zwischen den Gesprächen
- Teachings über möglicherweise hilfreiche „Landkarten“ auf deinem Weg, dich in die mehr-als menschliche Gemeinschaft einzubringen
600 – 800 €
Die Prozessbegleitungssessions finden telefonisch oder in persona bei mir vor Ort statt.
Zum Kennenlernen biete ich ein kostenloses Erstgespräch an.
Da der Zugang zu Geld stark mit Privilegien zusammenhängt, gibt es eine
Preisspanne zur Selbsteinschätzung.
Bitte beachte bei der Auswahl des für dich passenden Preises nicht nur deine
aktuelle Einkommenssituation, sondern auch:
- Die Intensität der historischen Unterdrückung und Ausbeutung, die du und deine Vorfahren erfahren haben.
- Dein Vermögen – wie Immobilien, Land, Investitionen.
- Deinen Zugang zu Einkommen und Vermögen – wie einfach es für dich wäre, mehr Einkommen zu generieren im Vergleich mit anderen Menschen in Europa und in der Welt, oder ob du ein Erbe erwartest.
- Ob und wenn ja, wie viele andere Menschen auf dein Einkommen angewiesen sind.
- Die sozioökonomischen Gegebenheiten der Gegend, in der du lebst im Vergleich mit anderen Gegenden.
Wenn auch das untere Ende der Preisspanne für dich nicht finanzierbar ist, sprich mich gerne an und wir schauen, was machbar ist.
Disclaimer
Ich bin keine Therapeutin und meine Angebote ersetzen keine Therapie.
Über mich
Während meines Studiums in Komplementärmedizin, ist mir klar geworden, dass die Industrielle Wachstumsgesellschaft, in der wir leben, zum Scheitern verurteilt ist; dass wir uns als Weltgemeinschaft in einem Wandlungsprozess befinden, dessen Ausgang ungewiss ist.
Seitdem habe ich mich dem Mitgestalten einer lebensförderlichen und resilienten Kultur verschrieben – für Mensch und Ökosystem. Denn das Wohlergehen der Landschaft und das ihrer Bewohner sind untrennbar miteinander verbunden.
Zu einer lebensförderlichen Kultur gehört für mich auch, Machtstrukturen und Unterdrückung zu hinterfragen, zu verlernen und zum Wohle der Gleichwürdigkeit aller Menschen zu verändern. Darin begreife ich mich als Lernende.


Kultureller Wandel beginnt bei uns selbst und unseren Beziehungen. Mein Anliegen ist es, Menschen zu ermöglichen, im Kontakt mit der belebten Landschaft, Zugang zu ihrer inneren Weisheit und ihren Ressourcen zu finden.
In meinen Ausbildungen in Circlewise Leadership, Naturkulturpädagogik (Circlewise), Naturverbundener Ritualarbeit (Circlewise) und Initiatischer Prozessbegleitung und Visionssucheleitung (Eschwege Institut) habe ich das Handwerkszeug dafür erworben, um Menschen darin zu unterstützen.
Seit 2018 begleite ich Menschen in Gruppen- und Einzelsettings dabei, in Neuorientierungsphasen und in herausfordernden Lebenslagen neue Wege zu finden.
Ich bin Mutter eines kleinen Kindes und lebe mit meiner Familie in einer kleinen Gemeinschaft im Hunsrück.
Ich arbeite auch mit Gruppen:
Einflüsse
- Circlewise (Elke Loepthien)
- Eschwege Institut (Holger und Gesa Heiten)
- School of Lost Borders (Meredith Little und Steven Foster)
- Animas Valley Institute (Bill Plotkin)
- Die Arbeit, die wieder verbindet (Joanna Macy)
- Gesturing Towards Decolonial Futures Collective
Mein tiefer Dank geht an all die indigenen Menschen, die widerständig und unermüdlich ihre erdverbundene Lebensweise und ritualbasierte Kulturpraxis bewahrt und lebendig gehalten haben. Das ist aufgrund der massiven Unterdrückung, die sie durchleiden mussten und die bis heute andauert, alles andere als selbstverständlich. Ich bin dankbar für all das Wissen und die Weisheit, die sie zum Teil großzügig und sicherlich leider zum Teil auch unwissentlich an meine Lehrer*innen weiter gegeben haben.
Damit auch ein physischer Dank an diese Menschen zurück fließen kann, gehen 10% meiner Einnahmen an Survival International.
„Wie Bäume wachsen wir nur dort, wo wir am verletzlichsten sind. Indem wir uns selbst und anderen an der Grenze des Gewohnten begegnen, uns mit unseren Rissen anfreunden, ermöglichen wir
das Entstehen des Neuen.“
– Bayo Akomolafe